

Die Risssanierung via Rissverpressungen
Mit der Zeit können durch ungünstige Lastverteilungen, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen sowie Zug- und Druckkräfte Risse in Mauerwerk, Fassaden und Betonflächen entstehen. Auch ein in die Jahre gekommenes Fundament kann Rissbildungen begünstigen, was im schlimmsten Fall zu Druckwasserschäden führt. Ein deutliches Anzeichen dafür sind Pfützen im Gebäudeinneren – nicht nur ein optisches Problem, sondern auch eine ernsthafte Gefährdung der Bausubstanz. Eine zeitnahe fachgerechte Risssanierung ist daher essenziell, um größere Schäden und hohe Folgekosten zu vermeiden.
Eine bewährte Lösung zur Beseitigung von Rissen stellt die professionelle Rissverpressung dar. Hierbei werden Risse in Beton, Mauerwerk oder Fassaden durch unsere Experten mit dauerelastischem Polyurethanharz abgedichtet. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Bauteile voneinander zu entkoppeln und anschließend mit kraftschlüssigem Epoxidharz dauerhaft zu verbinden.
Um eine langfristig wirksame Sanierung zu gewährleisten, ist es entscheidend, zunächst die Ursachen für die Rissbildung zu analysieren. Unsere Fachleute untersuchen die strukturellen Gegebenheiten und entwickeln darauf basierend ein maßgeschneidertes Konzept zur nachhaltigen Rissverpressung – individuell abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Bauwerks.
Rissverpressung - Die Verarbeitung

Vorbereitung
Der Riss wird an der Oberfläche aufgeweitet, um ihn besser sichtbar zu machen. Danach werden Bohrlöcher, in einem 45° Winkel zum Rissverlauf hergestellt, die den Riss in der Bauteilmitte kreuzen. Schließlich werden die Bohrlöcher noch vom Staub freigeblasen.

RISSVERPRESSUNG DURCH INJEKTIONSPACKER
Anschließend werden Injektionspacker in die Bohrlöcher gesetzt. Das Material wird nun in die Wand injiziert, bis spürbar Gegendruck entsteht und Material an der Bauteiloberfläche austritt. Das Material reagiert innerhalb von Sekunden mit dem Wasser zu einem wasserdichten, massivem Harz und stoppt den Wassereintritt.

Sanierte Wand
Nach Erhärtung des Injektionsharzes kann die Verdämmung entfernt werden. Die Bohrlöcher werden verfüllt und das Mauerwerk gereinigt. Nach ein paar Spachtelarbeiten sieht die Wand fast wie neu aus.
Nachhaltige Rissverpressung von Mauerwerk
Risse im Mauerwerk sind besonders bei älteren Gebäuden weit verbreitet und stellen aufgrund ihrer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung dar. Dabei lassen sich verschiedene Arten von Rissen unterscheiden.
Besonders kritisch sind sogenannte Setzrisse, auch als baudynamische Risse bekannt. Diese deuten oft auf tiefergehende Probleme wie Bauschäden oder statische Mängel hin. Sie entstehen typischerweise, wenn sich der Untergrund eines Bauwerks verdichtet oder leicht absinkt, wodurch Spannungen im Mauerwerk auftreten.
Um diese Risse im Rahmen von Sanierungen oder Instandhaltungsmaßnahmen nachhaltig zu beseitigen, analysieren unsere erfahrenen Fachkräfte die individuellen Gegebenheiten Ihres Objekts und entwickeln ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept.
Die Wahl des geeigneten Rissfüllstoffs und des passenden Injektionsverfahrens für eine effektive Rissverpressung im Mauerwerk hängt von mehreren Faktoren ab:
- Ursache der Rissbildung
- Breite der Risse
- Feuchtigkeitsgehalt des Mauerwerks
- Verarbeitungstemperatur
- Angestrebtes Sanierungsziel
Fachgerechte Rissverpressung von Fassaden
Wer Risse in der Fassade seines Gebäudes bemerkt, ist oft besorgt. Während kleine, oberflächliche Risse im Putz meist unbedenklich sind, erfordern tiefere und strukturelle Risse eine professionelle Rissverpressung der Fassade, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Die Ursachen für Fassadenrisse sind vielfältig und können unter anderem folgende Faktoren umfassen:
- Ungeeignete Festigkeit des Untergrunds
- Starke Temperaturschwankungen
- Einwirkung von Druck- und Schubspannungen
- Belastung durch Windkräfte
- Materialwechsel innerhalb des Putzuntergrunds
- Falsches Festigkeitsverhältnis zwischen Ober- und Unterputz
Um eine nachhaltige Rissverpressung der Fassade zu gewährleisten, analysieren unsere Fachkräfte zunächst die Ursachen der Rissbildung, bevor sie gezielt mit der Sanierung beginnen.

Professionelle Rissverpressung von Beton
Beton ist ein äußerst robuster und wärmespeichernder Baustoff, der in zahlreichen Bauprojekten vielseitig eingesetzt wird. Doch wie auch Risse im Mauerwerk kann Rissbildung im Beton die Stabilität und Sicherheit eines Gebäudes erheblich beeinträchtigen. Besonders problematisch sind Bodenrisse in Bereichen wie Auffahrten, Tiefgaragen oder Industriehallen, da sie zu Abplatzungen führen und eine ernsthafte Gefahrenquelle darstellen können – selbst wenn die Betonwände intakt bleiben.
Sobald Risse eine kritische Breite überschreiten, ist eine schnelle Sanierung erforderlich. Eine fachgerechte Rissverpressung des Betons sorgt dafür, dass die entstandenen Schäden effektiv verschlossen werden. Bei waagerechten Flächen, etwa Betonböden, erfolgt dies meist durch eine Tränkung oder einen Verguss von oben. Diese Methode gewährleistet:
- Den Verschluss der Risse, um das Eindringen von Wasser zu verhindern
- Die Wiederherstellung der Stabilität und Tragfähigkeit
- Eine langfristige Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Schäden
Um eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten, ist eine gründliche Ursachenanalyse unerlässlich. Unsere Experten für die Abdichtung von nassen Wänden und Böden stehen Ihnen gerne zur Seite und beraten Sie individuell zu den besten Sanierungsmöglichkeiten.

KEWABO – geballtes Know-how
Professionelle Rissverpressung – Schutz für Ihr Gebäude
Mit unserer 20-jährigen Erfahrung im Bau- und Sanierungsbereich sorgen wir für eine effektive Rissverpressung, um Feuchtigkeit und strukturelle Schäden nachhaltig zu beseitigen.
Als Spezialisten für Trockenlegung gehört KEWABO zu den führenden Unternehmen der Branche. Unser Fokus liegt auf der fachgerechten Abdichtung von feuchten Wänden und Böden im Keller- sowie Erdgeschossbereich.
Haben Sie Feuchtigkeitsprobleme? Lassen Sie den Schaden analysieren!
Falls Sie Anzeichen von Feuchtigkeit bemerken, aber die Ursache unklar ist, unterstützen unsere erfahrenen Fachberater Sie mit einer detaillierten Schadensanalyse.
- Ermittlung der Ursachen für die Rissbildung
- Festlegung der geeigneten Sanierungsmaßnahmen
- Aufstellung eines maßgeschneiderten Kostenplans
Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristige Lösung für ein trockenes und sicheres Wohnumfeld zu bieten.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Kontaktieren Sie uns noch heute – per Telefon oder E-Mail. Unsere Experten stehen Ihnen mit Fachwissen und individuellen Lösungen zur Seite!
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kosten der Rissverpressung (Beseitigung von Altlasten)
-
Besichtigungstermin
Die für eine Rissverpressung verlangten Kosten sind abhängig von der Art des Risses und seiner Beschaffenheit. Wichtig ist die Ermittlung der Rissursache. - Kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Risssanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen verpresst werden sollen.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren Risssanierung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.