Wand-Boden-Anschluss
MIT KEWABO EIN TROCKENES HAUS
schwachstelle-wand-boden-anschluss
kewabo® gmbh duisburg wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden

Wand-Boden-Anschluss mit Dichtkehle durch KEWABO

Der Wand-Boden-Anschluss beschreibt den kritischen Übergangsbereich, an dem Wand und Boden aufeinandertreffen und konstruktiv miteinander verbunden sind. Eine unzureichende Abdichtung in diesem Bereich kann langfristig zu Feuchtigkeitsproblemen und strukturellen Schäden führen.

Feuchte Kellerböden, abplatzender Putz, Schimmelbildung oder gar Pfützen sind oft Anzeichen für einen defizitären Wand-Boden-Anschluss. In vielen Fällen liegt die Ursache in rissigen Dichtkehlen oder einer fehlenden Schutzschicht – insbesondere in älteren Gebäuden. Tritt dann noch ein hoher Grundwasserspiegel oder Starkregen hinzu, kann Wasser durch diese Schwachstellen ins Gebäude eindringen und ernsthafte Schäden anrichten.

Anzeichen für aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk lassen sich an folgenden Symptomen erkennen:

  • Risse im Mauerwerk,
  • nasse Kellerböden oder stehende Pfützen,
  • ein muffiger, modriger Geruch,
  • durchfeuchtete oder schimmelbefallene Sockelleisten,
  • Verfärbungen und Wasserflecken entlang des Wand-Boden-Übergangs,
  • abplatzender Putz und Salzausblühungen an den Wänden.

Um Schimmelbildung und nachhaltige Schäden an der Gebäudesubstanz zu verhindern, ist eine rasche Abdichtung des Kellers erforderlich. Insbesondere bei einer beschädigten oder fehlenden Dichtkehle sollte diese zeitnah erneuert werden.

Was versteht man unter einer Dichtkehle?

Als Dichtkehle bezeichnet man eine flexible Abdichtung im Bereich des Wand-Boden-Anschlusses, also dort, wo das Mauerwerk auf die Bodenplatte oder das Fundament trifft. Auch unter den Begriffen Dehnungsfuge oder Wand-Boden-Anschluss bekannt, dient sie als Schutz vor eindringender Feuchtigkeit in diesen sensiblen Übergangsbereich.

wand-boden-anschluss & feuchter kellerboden
Feuchter Kellerboden & Pfützenbildung im Keller

Durch Erschütterungen des Mauerwerks, leichte Setzbewegungen und anhaltenden Druck kann die Dichtkehle mit der Zeit Risse entwickeln und ihre abdichtende Funktion verlieren. Auch eine ungleichmäßige Bodenabsenkung kann dazu führen, dass diese spezielle Fuge zwischen Wand und Boden beschädigt wird. Besonders problematisch wird es, wenn nicht nur Feuchtigkeit, sondern bereits Wasser in den Keller eindringt – dann sind gezielte Abdichtungsmaßnahmen unumgänglich.

Genau hier kommen wir ins Spiel: Mit einer nachträglichen Abdichtung, auch bekannt als Wand-Boden-Abdichtung, sorgen wir dafür, dass die undichte Fuge zuverlässig versiegelt wird. So schützen wir Ihren Keller langfristig vor eindringendem Wasser und daraus resultierenden Feuchtigkeitsschäden. Dabei verwenden wir ausschließlich zertifizierte und optimal aufeinander abgestimmte Materialien, um eine dauerhaft sichere Lösung zu gewährleisten.

Keller abdichten von innen durch Wand-Boden-Anschluss

Feuchtigkeit, die in das Mauerwerk eindringt, kann nicht nur Schimmel verursachen, sondern langfristig auch die Bausubstanz schädigen. Dies führt nicht selten zu kostspieligen Sanierungen und einem sinkenden Immobilienwert. Eine schnelle Abdichtung ist daher essenziell, um Folgeschäden zu vermeiden.

Um einen Wand-Boden-Anschluss von außen zu erneuern oder erstmals zu installieren, müsste das Mauerwerk bis auf Höhe des Fundaments freigelegt werden – eine Maßnahme, die mit erheblichen Erdarbeiten verbunden ist. Insbesondere bei ungedämmten Altbauten oder schwer zugänglichen Außenwänden ist eine äußere Abdichtung oftmals nicht realisierbar oder wirtschaftlich wenig sinnvoll. Ist eine Abdichtung von außen nicht möglich oder zu aufwendig, bietet sich eine alternative Lösung an, um den Keller zuverlässig vor Feuchtigkeit zu schützen.

kellerabdichtung von aussen mit bodenausschachtung
Dieses Szenario, gilt es zu vermeiden

Betonkeller & Tiefgaragen dauerhaft abdichten

Bauteile, die in Regionen mit hohem Grundwasserstand in direktem Kontakt mit dem Erdreich stehen, werden üblicherweise als „weiße Wanne“ konstruiert. Im Laufe der Zeit können jedoch Schwindrisse oder undichte Dehnungsfugen entstehen, wodurch Wasser eindringt und Schäden am Bauwerk verursacht. Falls eine Abdichtung mit Injektionsharzen allein nicht genügt, setzt KEWABO auf das bewährte FLEX Dichtband System, um eine langfristige Lösung gegen drückendes Wasser zu bieten.

Um das Eindringen von Wasser effektiv zu stoppen, wird zunächst das PU-Harz KEWABO 2K direkt in den Riss oder die Fuge injiziert. Dort reagiert es mit der vorhandenen Feuchtigkeit und bildet einen flexiblen Schaum, der den Wasserdruck deutlich reduziert. Anschließend wird die betroffene Oberfläche präzise angeschliffen und gereinigt, bevor der Bereich sorgfältig abgeklebt wird. Die finale Abdichtung erfolgt durch das flächige Auftragen des KEWABO FLEX Dichtband Klebers, der für eine sichere und langlebige Versiegelung sorgt.

kewabo® gmbh duisburg wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden
Mit dem KEWABO FLEX Dichtband können wir Risse, Fugen
und Wand-Boden Anschlüsse schnell und unkompliziert abdichten.

Feuchter Kellerboden?

Die Lösung: Fachmännische Kellerabdichtung von innen durch KEWABO

Mit der richtigen Technik lassen sich Kellerräume auch über Wand-Boden-Anschlüsse von innen abdichten. Um die optimale Sanierungsmethode zu bestimmen, werden zunächst eine Feuchtigkeitsmessung sowie eine Probebohrung durchgeführt, um das geeignete Material festzulegen.

Ein zentraler Aspekt der weiteren Vorgehensweise ist die Frage, ob die Dichtkehle als schubfeste oder nicht schubfeste Verbindung ausgeführt wird.

Was ist der Unterschied?
Bei einer schubfesten Verbindung wird die Dichtkehle dauerhaft mit Wand und Boden verklebt. Dieses Verfahren setzt eine absolut starre Konstruktion voraus, da selbst minimale Bewegungen zu Rissen führen könnten. Daher wird häufiger eine nicht-schubfeste Verbindung verwendet. Hierbei bleibt die Dichtkehle beweglich, indem sie lediglich am Boden verklebt wird, während die Wandverbindung bewusst flexibel gehalten wird. Dies reduziert das Risiko von Spannungsrissen und sorgt für eine langlebige Abdichtung.

Schwachstelle Wand-Boden-Anschlussfuge beheben

Was tun wenn Wasser durch die Bodenplatte kommt?

hohlkehle wand-boden-anschluss

Die Lösung: Hohlkehle & Injektion

Ohne Ausschachtung im Garten
Im Bereich des Wand-Boden-Anschlusses wird eine Hohlkehle oder auch Dichtkehle aus druckwasserfestem Mörtel eingesetzt. Darüber wird anschließend eine Schicht Dichtschlämme gezogen und – sobald diese ausgehärtet ist – oberhalb der Kehle Bohrungen gesetzt. Die Bohrlöcher werden dabei mit Packern versehen, über die unser KEWABO 2K mit hohem Druck injiziert wird. Indem der dadurch entstehende elastische Schaum sämtliche Hohlräume füllt, stoppt er den aktuellen Wassereintritt. Besonders bei nicht homogenem Mauerwerk ist dies von großem Vorteil.

kewabo® gmbh duisburg wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden

Das Ergebnis: Ein trockener Keller

Dank des richtigen Materials
Zum Abdichten von Kellern setzen wir von KEWABO ausschließlich auf zertifizierte und gut aufeinander abgestimmte Materialien. Dazu gehören ein Zwei-Komponenten-Harz auf Polyurethan-Basis (KEWABO 2K), eine mineralische Dichtschlämme sowie ein druckwasserbeständiger Sperrmörtel auf Zementbasis. Denn nur so kann ein dauerhafter Schutz gegen drückendes Wasser geboten werden.

Die Vorteile eines Boden-Wandanschlusses von innen mit Hohlkehle

Eine Kellerabdichtung von innen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kosteneffiziente Alternative zur Außenabdichtung
  • Keine Eingriffe in die Fassade erforderlich
  • Langfristiger Schutz gegen Druckwasser
  • Kein aufwendiges Freilegen der Außenmauern nötig
  • Werterhalt der Immobilie durch Schutz der Bausubstanz
  • Optimierte Wärmedämmung und reduzierte Heizkosten

Ein weiterer Pluspunkt: Es kommen ausschließlich lösungsmittelfreie Injektionsharze zum Einsatz, die sowohl umweltfreundlich als auch gesundheitlich unbedenklich sind.

Wussten Sie schon?
In vielen Fällen amortisieren sich die Investitionskosten durch die Einsparung bei den Heizkosten bereits nach wenigen Jahren. Eine professionelle Abdichtung mit Hohlkehle schützt nicht nur vor Feuchtigkeitsschäden, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Immobilie und trägt zu einem gesünderen Raumklima bei.

KEWABO: Zwei Firmen – geballtes Know-how

Eine Kellerabdichtung von innen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kosteneffiziente Alternative zur Außenabdichtung
  • Keine Eingriffe in die Fassade erforderlich
  • Langfristiger Schutz gegen Druckwasser
  • Kein aufwendiges Freilegen der Außenmauern nötig
  • Werterhalt der Immobilie durch Schutz der Bausubstanz
  • Optimierte Wärmedämmung und reduzierte Heizkosten

Ein weiterer Pluspunkt: Es kommen ausschließlich lösungsmittelfreie Injektionsharze zum Einsatz, die sowohl umweltfreundlich als auch gesundheitlich unbedenklich sind.

Wussten Sie schon?
In vielen Fällen amortisieren sich die Investitionskosten durch die Einsparung bei den Heizkosten bereits nach wenigen Jahren. Eine professionelle Abdichtung mit Hohlkehle schützt nicht nur vor Feuchtigkeitsschäden, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Immobilie und trägt zu einem gesünderen Raumklima bei.

Kurzfristiger
Besichtigungstermin

Nachvollziehbare
Angebotserstellung

Festangestellte
Mitarbeiter

Nur ein einziger
Ansprechpartner

Termingerechte
Ausführung

Saubere & akkurate
Ausführung

Genau kalkuliert

Kosten eines WAND-BODEN-ANSCHLUSSes (Hohlkehle)

  • Besichtigungstermin

    Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder sie feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.

  • Kalkulation

    In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihren Boden-Wand-Anschluss? Die genauen Kosten für das nachträgliche Kellerabdichten von innen sind von mehreren Faktoren abhängig. Unter anderem spielen der Stand der Feuchtigkeit, die Anzahl der feuchten Stellen sowie die Fläche und Anzahl der Bohrlöcher eine Rolle.

  • Angebotserstellung

    Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren neuen Boden-Wand-Anschluss ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.

  • Ausführung

    Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.

kewabo gmbh feuchte wände
SwitzerlandGerman